Geschichte

DIE GESCHICHTE DER SwissStarFenster AG

2017

40 Jahre eigene Fenstermanufaktur

2017

Eigentümerwechsel
Der langjährige Geschäftsführer Marcel Hug übernimmt zu 100 % die SwissStarFenster AG

2016

Systemverarbeitung von heroal Schiebeanlage S77SL aus Aluminium

2015

Erhalt von IF DESIGN-Award für unser hochisolierendes Aluminiumfenster

Mai

2014

Neue Website

2013

Weltpremiere AL3-DAS ALUMINIUMFENSTER an der Messe BAU2013 in München

2012

Fertigstellung WERK81 mit hochmoderner Fensterproduktionsanlage für Aluminiumfenster

2012

Postzustellungswechsel von Sorntal 3 - 9213 Hauptwil auf Sornpark 1 - 9246 Niederbüren

2011

Support: Verrücktes Projekt RAAM mit erfolgreichem Resultat. Herzliche Gratulation zum 3. Rang

9. März

2010

Minergie Zertifikat Swissstar Minergie Economie (mit Stahlarmierung geeignet für Farblackierungen)

November

2009

Hebeschiebetür - Minergiezertifikat

November

2009

Neueröffnung der gemeinsamen Ausstellung mit der Firma Soleda AG, die auch samstags von 8.00 -12.00 h geöffnet ist.

22. August

2009

Haustür - Minergiezertifikat für 6 verschiedene Grundvarianten inkl. 2 Schwellentypen

3. August

2009

Bezug der neuen Büroräumlichkeiten im Kompetenzcenter in 9213 Hauptwil mit der Firma Soleda AG

Juni

2009

Fensterdeklaration mit Energieetiketten in allen neuen Firmendokumentationen und Ausstellungselementen, dass zu einem vereinfachten Kundenverständnis führt.

Frühling

2009

Entschluss für neuen Büro- & Ausstellungsstandort im Sorntal in 9213 Hauptwil TG

September

2008

TOPFENSTER.CH  Die besten Fenster Zertifikat

Das Fenster für die 2000-Watt-Gesellschaft respektive nach Minergie-P Standard

27. August

2008

Minergiezertifikat SWISS STAR MINERGIE

Standard (flächenbündig) mit oder ohne Aluvorsatzschale möglich

August

2008

Neues Hebeschiebetürsystem (bis 44mm Funktionsglas möglich)

16. Juli

2008

Aktienübernahme durch Biberbau, 8836 Biberbrugg

29. Februar

2008

Abspaltung der Abteilung Fensterbau in die swissstarfenster ag

Herbst

2007

30 Jahre Kunststoff Fenster mit eigener Produktion

Juli

2006

Erfolgreicher Lehrabschluss der 1. Kunststofffensterbau-Lehrlinge

16. Juni

2006

Übergabe Minergielabel 508.06 für den Typ Swiss Star Minergie mit einer einmaligen Profileinbautiefe von 60 mm

13. Juni

2006

Übergabe Qualitätssignet Nr. 508 vom Fensterverband FFF

18. Juni

2005

Neueröffnung Ausstellung Feldstrasse 6, Schönenberg

01. Januar

2005

30 Jahre L. Oberholzer AG

August

2004

Fensterbau: Beginn der ersten Anlehrlinge Kunststoff-Fensterbauer der CH

Herbst

2003

Fensterbau: Softeware-Umstellung Klaes von DOS- auf Windows-Version

Frühling

2003

Fensterbau: Neuorientierung Sonderbau mit Pfostenriegellösungen inkl. Software

Sommer

2002

Fensterbau: Beschlagsumstellung Roto NT

2001

Fensterbau: Projektleiterstatus

März

2001

Die Abteilungsleiter Toni Horat (Sägerei), Otto Schönholzer (Zimmerei), Marcel Hug (Fensterbau) erhalten die Prokura

01. Januar

2000

25 Jahre L. Oberholzer AG

August

1999

Fensterbau: 4-Kopfschweissmaschine mit vollautomatischem Verputzautomat

1999

Fensterbau: Umzug neues Büro UG

1999

Einweihung der neuen Ausstellung.

1999

Neu auf dem Markt
Kunststoff-Fenster SWISS STAR*****

Sommer

1998

Fensterbau: Verlegung Kunststoff-Fensterproduktion ins Werk Buhwil. Inbetriebnahme Bearbeitungscenter

1997

1997 - 1999
Umbau und Einrichtung Werk Buhwil

1994

1994 - 1995
Ersetzen der Computeranlage durch neueste Version in Hard- und Software

14. Nov.

1987

Beginn mit der Kunststoff-Fenster-Fabrikation im Neubau an der Feldstrasse 6 in Schönenberg

Februar

1981

Einmietung (bei Schreinerei Keller), Hauptstrasse 15, Schönenberg.

Verlegung Schreinerei und Büro an die Hauptstr. 15.

Personalbestand 15 Mitarbeiter

Juni

1980

Verkauf Betrieb Waldkirch und Sitzverlegung nach Schönenberg.

Verlegung der Kunststoff-Fenster-Fabrikation von Waldkirch nach Schönenberg in Räume bei der Interpars AG

01. Januar

1980

Kauf der Zimmerei-Sägerei Max Schweizer an der Buhwilerstrasse in Schönenberg

September

1978

Gründung der L. Oberholzer AG mit Sitz in Waldkirch

September

1977

Aufnahme der Kunststoff-Fenster-Produktion (System Brügmann)

01. Januar

1975

Übernahme in Miete der Schreinerei Jean Fehr, Grüntalweg in Schönenberg und Firmengründung mit 2 Angestellten.